Grundschule Hellern
Grundschule Hellern

Grundschule Hellern 

Große Schulstr. 83
49078 Osnabrück

Erreichbarkeit der Schule

 

Sekretariat:

Frau Bei der Kellen

0541 - 323 - 82100

mail@gs-hellern.de 

 

Offener Ganztag (OGS):

Frau Strubberg / Frau Scheiding

0541 - 323 - 82160 

ogs@gs-hellern.net

 

Offener Ganztag plus (OGSplus):

Frau Vogt

0541 - 323 - 82170

ogsplus@gs-hellern.net

 

Essensplan

Wichtige Termine

 

 

06. März 2023 

Methodentag (vormittags)

 

06.-10. März 2023

Klassenfahrt Jhg 3

 

15. März 2023 

Schulreife-Elternabend 20:00 Uhr

 

17. März 2023

Tischtennisturnier Jhg 4 (vormittags)

 

17. März 2023 

Aufführung Musiktheater-AG 3.Stunde & 13:00 Uhr (Eltern)

 

20. März 2023 

Schulelternratssitzung 20:00 Uhr

 

22.-24. März 2023 

Zahnprophylaxe (vormittags)

 

24. März 2023

Ausgabe Smiliebögen

 

25. März - 11. April 2023 

-Osterferien-

 
 

 

 

 

 

Klasse 4c

Klassenlehrerin Frau Püttmann

Termine

6.-10. März           Klassenfahrt

 

13.-24. März         Waveboards im Sportunterricht

 

14. April                Beratungsgespräche nach Bedarf

 

24.-28. April          Zirkusprojektwoche

 

3./4. Mai                Schulanmeldungen an den weiteführenden Schulen

 

31. Mai                  SCHILF (schulfrei, Betreuung wird angeboten)

 

2. Juni                   schulinterner Vorlesewettbewerb

 

7. Juni                   Überprüfung der Fahrräder

 

12. Juni                 Fahrradprüfung (mit Elternhilfe)

 

15. Juni                 Sportfest (mit Elternhilfe)

 

4. Juli                    Schulversammlung mit Eltern

 

5. Juli                    Abschlussgottesdienst und Zeugnisse

 

Klassenfahrt nach Hameln 2023

Vom 6.-10. März waren wir mit dem gesamten vierten Jahrgang auf Klassenfahrt. Mit dem Bus fuhren wir ins Schullandheim Riepenburg. Dort schneite es bei der Ankunft! Im Laufe der Woche wanderten wir einmal nach Hameln um dort dann etwas über die Stadt und die Sage vom Rattenfänger zu erfahren. Außerdem nahmen wir an einer Waldführung teil und spielten ein Chaosspiel. Am besten war allerdings die Freizeit, die wir auf dem Gelände verbringen durften. Dort gab es eine Tischtennishalle, wo schon vor dem Frühstück Tischtennis und Tischkicker gespielt wurde! Auch das Abendprogramm war super: Stockbrot backen, Sketche aufführen, Becherrap und Abschlussabend mit Musik. Außerden kamen wir danach in einem unserer Zimmer zusammen und Frau Püttmann las noch etwas vor.

Rosenmontag 2023

Den Rosenmontag haben wir in diesem Jahr zunächst im Klassenraum mit verschiedenen Spielen, Musik und einem süßen Buffet gefeiert. Anschließend ging es mit allem anderen Klassen in die Turnhalle zur gemeinsamen Karnevalsfeier.

Erste-Hilfe-Kurs am 26. Januar 2023

Wir hatten Besuch von zwei Kursleiterinnen der Johanniter. In insgesamt 90 Minuten konnten wir einiges über Inhalte des Verbandskastens, Fingerpflaster-Trick, Verbände und stabile Seitenlage (Kaktus - Kuscheln - Knie - Kopf) lernen und ausprobieren!

Methodentag "Team²" am 25. Januar 2023

Am zweiten Methodentag in diesem Schuljahr galt es, als Team 10 Quadrate aus jeweils 3 Puzzleteilen zusammenzulegen. Der Clou dabei: Es durfte nicht gesprochen werden! Das war erst gar nicht so einfach. Aber nach etwa 10 Minuten waren alle Quadrate gepuzzelt.

Stadtführung "Osnabrück im Mittelalter"               am 29. September 2022

Auf unserer Runde durch die Altstadt haben wir einiges über das Leben im Mittelalter erfahren und konnten an der ein oder anderen Stelle noch dorthin zurückblicken. Zum Beispiel waren Steine am Steinwerk noch rot von einem Brand und wir konnten mehrere "Nasenschilder" entdecken, die früher zur Orientierung aufgehängt wurden.

Führung im Dom und Diözesanmuseum                am 16. September 2022

Nachdem wir uns im Sachunterricht mit der Gründung Osnabrücks beschäftigt haben, konnten wir heute im Dom und Diözesanmuseum auch noch etwas zum Dreißigjährigen Krieg und die Hexenverfolgung erfahren.

Besonders beeindruckend waren die vielen goldenen und wertvollen Besitztümer des Bistums Osnabrück!

Kartoffelernte im September 2022

Am 7. September haben wir unsere Kartoffeln geerntet. Überirdisch war teilweise kaum noch etwas von unseren Kartoffelpflanzen zu sehen, aber wir konnten Schubkarren und Kartoffelsäcke füllen. Der Boden war sehr trocken und fest. Wir mussten ganz schön kraftig buddeln!

Das anschließende Sortieren ergab etwa 2 kg Kartoffeln für jedes Kind und noch eine gute Portion "Feuerkartoffeln" für unser Kartoffelfest.

Kartoffelprojekt (Mai bis September 2022)

Anfang Mai haben wir unsere Kartoffeln auf einem Acker hinter der Schule gesetzt. Dafür mussten wir vorgekeimte Kartoffeln in gleichmäßigen Abständen eingraben und zum Schluss die Erde darüber anhäufeln.

Vier Wochen später haben wir nun das erste Mal Unkraut gejätet. Die Kartoffelpflanzen sind schon gut zu erkennen! Das Kartoffelprojekt macht richtig Spaß und wir sind schon sehr gespannt auf die Ernte nach den Sommerferien!

AG-Aufgabe Salamander im Januar 2022

Da unsere AG montags nicht im Jahrgang stattfinden konnte, haben wir die Zeit kreativ genutzt und viele bunte Salamander hergestellt. Dafür mussten wir einige Male knoten und wickeln.

Adventsbasteln am 22. November 2021

Wir haben unseren Klassenraum und den Flur adventlich mit Sternen, Christbaumkugeln und Tannenbäumen geschmückt. Außerdem gibt es nun für jedes Kind eine Elchdose, die Herr Krtschil und Frau Püttmann noch als Adventskalender befüllen.

Für unsere Weihnachtspäckchen-Aktion haben wir viele tolle Sachen verpackt.

Das war mal ein ganz anderer Schultag!

Besuch kleiner Küken

Frau Ploppa hat kleine Hühnerküken mitgebracht, die wir streicheln und füttern durften.

Zoobesuch am 7. September 2021

Endlich konnten wir unseren Gewinn beim Malwettbewerb der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück einlösen und den Osnabrücker Zoo besuchen. Nach unserer Anreise mit dem Bus durften wir zuerst auf dem Spielplatz spielen und frühstücken. Danach haben wir einen kleinen Spaziergang durch den Zoo gemacht, uns ganz lautes Gebrüll der Siamangs angehört und die Ziegen gestreichelt. Anschließend erfuhren wir bei einer Führung noch mehr über Seelöwen, Tiger, Elefanten, Giraffen und Löwen. Es war richtig schön, mal wieder einen Ausflug zu unternehmen!

Rosenmontag 2020

Am 24. Februar, Rosenmontag, ging es bei uns in der Schule bunt zu. Alle Kinder und Lehrer kamen verkleidet. Zuerst präsentierten wir im Klassenraum unsere Kostüme auf einem großen Laufsteg. Anschließend tanzten wir und aßen vom tollen Buffet, zu dem alle etwas Süßes oder Herzhaftes mitgebracht hatten. Gestärkt trafen wir dann die anderen Klassen zur Karnevalsfeier in der Turnhalle. Nach einer Pause gab es dort eine Bewegungslandschaft für uns.

So ein außergewöhnlicher Schultag hat Spaß gemacht!

Einschulung 2019

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Hellern