Große Schulstr. 83
49078 Osnabrück
Sekretariat:
Frau Bei der Kellen
0541 - 323 - 82100
mail@gs-hellern.de
Offener Ganztag (OGS):
Frau Strubberg / Frau Scheiding
0541 - 323 - 82160
ogs@gs-hellern.net
Offener Ganztag plus (OGSplus):
Frau Vogt
0541 - 323 - 82170
ogsplus@gs-hellern.net
Der Elternabend für unsere Schulanfänger fand am 16. März 2022 um 20 Uhr statt.
Alle wichtigen Informationen des Abends finden Sie hier:
13. Juni 2022, 18 Uhr
Gesamtkonferenz
20. Juni 2022
10. Dienstbesprechung
21. Juni 2022
Lesung in der Stadtbibliothek (Jahrgang 4)
21.-23. Juni 2022
Ausflüge zur "Nackten Mühle"
(Jahrgang 3)
27. Juni 2022
Pädagogische Besprechungen /
Zeugniskonferenzen (Jahrgang 1+2)
28. Juni 2022
Pädagogische Besprechungen /
Zeugniskonferenzen (Jahrgang 3+4)
1. Juli 2022
Sternwanderung mit
kleinem Schulfest
7. Juli 2022
Schulaufführung "Villa Spooky"
11. Juli 2022, 20:00 Uhr
Elternabend mit Klasseneinteilung (zukünftiger Jahrgang 1)
12. Juli 2022, 10:05 Uhr
Schulversammlung auf dem Schulhof
(Eltern sind herzlich eingeladen!)
13. Juli 2022, 8:15 Uhr
Abschlussgottesdienst
für die 4. Klassen (Turnhalle)
13. Juli 2022
Zeugnisausgabe und
Unterrichtsschluss nach der
3. Stunde (10:50 Uhr)
14. Juli - 24. August 2022
Sommerferien
Bitte beachten Sie: alle Planungen haben einen vorläufigen Charakter und sind abhängig von der epidemiologischen Entwicklung innerhalb der Corona-Pandemie. Wir informieren Sie umgehend über eventuelle Änderungen.
Mit den beiden Kirchengemeinden - der katholischen St. Wiho-Kirche und der evangelischen Martinsgemeinde - arbeiten wir auf mehreren Ebenen zusammen.
Zum einen gestalten beide Kirchen gemeinsam den ökumenischen Einschulungsgottesdienst und in Kooperation mit der Martinskirche den Verabschiedungsgottesdienst am Schuljahresende für die Viertklässler.
Des weiteren arbeiten wir mit den beiden Kindergärten der Kirchengemeinden im Rahmen des Brückenclubs schon seit 2009 zusammen und gestalten so gemeinsam den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Seit dem Schuljahr 2015/ 2016 gibt es eine weitere Kooperation mit der Martinsgemeinde: den Kinderchor. Frau Schwager, die Kirchenmusikerin der Gemeinde, bietet einmal in der Woche den Schulchor an. Dabei wird ein Angebot für die 1.+2. Klassen sowie ein Angebot für die 3.+4. Klassen angeboten. Auftritte gibt es sowohl im Rahmen von Schulveranstaltungen als auch bei Gemeindeaktionen.