Wir haben eine neue Telefonnummer.
Sie erreichen uns zukünftig unter folgender Durchwahl:
0541 - 323 - 82100
Sperrung Hörner Weg -
Änderung Einsatzbus
Die Bauarbeiten am Hörner Weg sind abgeschlossen. Nach den Osterferien fährt der Einsatzbus wieder nach Plan.
Kinder- und Jugendnotdienst der Stadt Osnabrück
Einschulung zum kommenden Schuljahr 2021/ 2022
Am 17. März 2021 fand ein digitaler Elternabend für die zukünftigen Erstklässler statt. Die wichtigen Inhalte des Elternabends können Sie in den folgenden Präsentationen nachlesen:
.
17. März 2021, 20 Uhr
Schulreife-Elternabend (ZOOM)
(zukünftiger Jahrgang 1)
18. März 2021
2. Beratungsgespräch zur Schullaufbahn
(Jahrgang 4)
22. März 2021
Treffen der Steuergruppe "Zirkus"
29. März - 09. April 2021
Osterferien
12. April 2021, 8 Uhr
Wiederbeginn des Unterrichts
12. April 2021, nachmittags
Pädagogische Besprechungen (Kl. 1+2)
13. April 2021, nachmittags
Pädagogische Besprechungen (Kl. 3+4)
16. April 2021
Ausgabe Smileybögen
19. April 2021
9. Dienstbesprechung
22. April 2021
2. Elternsprechtag (Klasssen 1-3)
Liebe Schülerinnen und Schüler, ...
die Landesregierung hat für alle Schülerinnen und Schüler, die zukünftig am Präsenzunterricht teilnehmen wollen, eine Testpflicht eingeführt.
Am ersten Montag nach den Osterferien (12. April 2021) ist dafür ein „Abholtag“ eingerichtet worden.
Es findet kein Unterricht und keine Notbetreuung statt.
Alle Schülerinnen und Schüler müssen einmal zur Schule kommen und den Abschnitt der Elterninformation abgeben (siehe E-Mail).
Sie erhalten im Gegenzug 2 Testkits sowie eine Unterschriftenliste ausgehändigt. Diese Liste dient dem Nachweis der Testdurchführung zu Hause und sollte immer im Schulplaner pendeln.
Für die Abholung ist ein Zeitfenster von 2 Stunden vorgesehen (8:00 - 10:00 Uhr). je nach Wetterlage erfolgt die Verteilung auf dem Schulhof bzw. über die Fenster im Erdgeschoss. Bitte beachten Sie dazu die Informationen am Haupteingang.
Der Wechselunterricht bzw. die Notbetreuung starten dann am Dienstag laut Plan.
Für die Unterrichtsorganisation an den Grundschulen in Niedersachsen ändert sich erstmal nichts. Die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin im Wechselunterricht nach Szenario B in geteilten Klassen unterrichtet.
Der Schulbetrieb wird nach unserem Corona-Kalender (siehe unten) im Wechselmodell fortgeführt. Bitte beachten Sie:
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Bielefeld
Bitte beachten Sie: alle Planungen haben einen vorläufigen Charakter und sind abhängig von der epidemiologischen Entwicklung innerhalb der Corona-Pandemie.
Zur Erinnerung:
Die gesamte Elternpost wickeln wir bereits seit einigen Schuljahren ausschließlich über E-Mail ab. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine neue Adresse haben, damit Sie keine Informationen verpassen. Alle Briefe finden Sie auch unter der Rubrik Eltern/ Aktuelle Elternbriefe auf dieser Homepage.
Die Lehrkräfte erreichen Sie ausschließlich über ihre i-serv-Adresse. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
vorname.nachname@gs-hellern.net