Grundschule Hellern
Grundschule Hellern

Grundschule Hellern 

Große Schulstr. 83
49078 Osnabrück

Erreichbarkeit der Schule

 

Sekretariat:

Frau Bei der Kellen

0541 - 323 - 82100

mail@gs-hellern.de 

 

Offener Ganztag (OGS):

Frau Strubberg / Frau Scheiding

0541 - 323 - 82160 

ogs@gs-hellern.net

 

Offener Ganztag plus (OGSplus):

Frau Vogt

0541 - 323 - 82170

ogsplus@gs-hellern.net

 

Essensplan

Wichtige Termine

 

 

06. März 2023 

Methodentag (vormittags)

 

06.-10. März 2023

Klassenfahrt Jhg 3

 

15. März 2023 

Schulreife-Elternabend 20:00 Uhr

 

17. März 2023

Tischtennisturnier Jhg 4 (vormittags)

 

17. März 2023 

Aufführung Musiktheater-AG 3.Stunde & 13:00 Uhr (Eltern)

 

20. März 2023 

Schulelternratssitzung 20:00 Uhr

 

22.-24. März 2023 

Zahnprophylaxe (vormittags)

 

24. März 2023

Ausgabe Smiliebögen

 

25. März - 11. April 2023 

-Osterferien-

 
 

 

 

 

 

"Schalt mal ab!" - Energieprojekt

Schalt mal ab – und bleib dran

 

Seit 2013 nimmt die Grundschule Hellern am Energiespar-Projekt „Schalt mal ab“ der Stadt Osnabrück und des Vereins Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V. teil.

Unsere wichtigsten Ziele dabei sind, Möglichkeiten zur Energieeinsparung in unserer Schule zu finden und durchzuführen und den Schüler/innen die Notwendigkeit zum bewussten und sparsamen Umgang mit allen Formen der Energie kindgerecht näherzubringen.

 

Dafür werden in den Jahrgängen 2 bis 4 jeweils zwei Kinder pro Klasse zu „Energie-Managern“ ausgebildet. Dies geschieht mit der Unterstützung des Vereins Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V. in regelmäßigen Workshops. Im Rhythmus von etwa vier Wochen lernen, erfahren und erproben die Kinder an exemplarischen Themen, in welchen Bereichen sie selbst aktiv werden können.

Diese „Energie-Manager“ tragen dann ihre Erkenntnisse in die Klasen und in die ganze Schulgemeinschaft weiter.

 

Bisher konnten insbesondere Regeln und Tipps für das richtige Lüften in den Klassen und für den Einsatz der Beleuchtung in den Klassenräumen erarbeitet werden.

In Zusammenarbeit mit unserem Hausmeister werden die Verbrauchswerte für Strom und Gas kontrolliert und über einen längeren Zeitraum verglichen. So erhoffen wir uns, die positiven Effekte, die wir subjektiv wahrnehmen,  auch in eindeutigen Zahlen wiederfinden zu können.

 

In der Entwicklung des Projektes sollen weitere Themenbereiche eröffnet werden:

  • Wie gehen wir mit Wasser und Papier in der Schule um?
  • Woher kommen unsere Schulbrote?

Das Energiespar-Projekt „Schalt mal ab“ wird an der Grundschule Hellern durch die Gesamtkonferenz installiert, von der Schulleitung begleitet, durch eine Lehrkraft (Herrn Haker) koordiniert und von den Schüler/innen getragen. So wollen wir sicherstellen, dass unsere Ideen in den nächsten Jahren weitergeführt und entwickelt werden.

 

 

Durch unsere energiesparenden Maßnahmen haben wir bereits Einsparungen erzielt und dafür mehrere Prämien erhalten.

 

Das Projekt ist seit 2015 fester Bestandteil unseres Schulprogramms.

 

Mehr über das Konzept erfahren Sie hier:

 

www.klimabildung-os.de

 

 

Schalt mal ab_KlimaLab_OS.pdf
PDF-Dokument [722.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Hellern