Große Schulstr. 83
49078 Osnabrück
Sekretariat:
Frau Bei der Kellen
0541 - 323 - 82100
mail@gs-hellern.de
Offener Ganztag (OGS):
Frau Strubberg / Frau Scheiding
0541 - 323 - 82160
ogs@gs-hellern.net
Offener Ganztag plus (OGSplus):
Frau Vogt
0541 - 323 - 82170
ogsplus@gs-hellern.net
06. März 2023
Methodentag (vormittags)
06.-10. März 2023
Klassenfahrt Jhg 3
15. März 2023
Schulreife-Elternabend 20:00 Uhr
17. März 2023
Tischtennisturnier Jhg 4 (vormittags)
17. März 2023
Aufführung Musiktheater-AG 3.Stunde & 13:00 Uhr (Eltern)
20. März 2023
Schulelternratssitzung 20:00 Uhr
22.-24. März 2023
Zahnprophylaxe (vormittags)
24. März 2023
Ausgabe Smiliebögen
25. März - 11. April 2023
-Osterferien-
Auf dem Hintergrund des Kerncurriculums Religion - ev. und kath. - hat die Fachkonferenz Religion im Schuljahr 2012/2013 zuletzt die schuleigenen Arbeitspläne aktualisiert und in dem Zuge neue Grundsätze zur Benotung festgelegt.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 wird in allen 4 Jahrgängen der Grundschule Hellern konfessionell-kooperativer Religionsunterricht erteilt. Das bedeutet, dass evangelische und katholische Schüler gemeinsamen Religionsunterricht erhalten.
mündlich (60%)
mündlicher Bereich, Unterrichtsbeiträge, sämtliche Mitarbeit wie Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Einzelarbeit, Umsetzung von Arbeitsaufträgen
schriftlich (30%)
Abfrage von Wissen im schriftlichen Bereich (Lernzielkontrollen), evtl. zum geringen Teil in mündlichen Unterrichtssituationen
Mappe (10%)
In den Klassen 1 und 2 werden keine Lernzielkontrollen (LZK) geschrieben. In den Jahrgängen 3 und 4 werden 1-2 LZK pro Halbjahr geschrieben. Die Inhalte sollen folgende 3 Anforderungsbereiche enthalten:
I) Reproduzieren (50%)
II) Zusammenhänge herstellen, erklären, nutzen (40-45 %)
III) Reflektieren, Transfer leisten, begründen (5-10 %)